Newsmeldungen des LC Adler Bottrop e.V.
-
In der Leichtathletikhalle in Frankfurt Kalbach fanden die diesjährigen Deutschen Hallen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt. Die DM Masters sind die höchsten Meisterschaften für alle Leichtathleten zwischen den Altersklassen M/W35 bis hin zur M/W90, also der Großteil der deutschen Leichtathleten, die nicht in der Aktiven-Klasse starten. Entsprechend gut gefüllt war die Halle an den beiden Tagen der Meisterschaft und es wurden auch wieder jede Menge gute Leistungen erbracht. Einerseits absolut gemessen in den begehrten Platzierungen Gold, Silber und Bronze, andererseits überwiegend auch im Bereich der individuell persönlichen Bestleistungen.
Vom LC Adler Bottrop waren zwei Athleten bei diesen Deutschen Meisterschaften vertreten. Den Auftakt aus Bottroper Sicht machte am Samstag Silke Behne in der Altersklasse W50 im 60m Kurzsprint. Trotz eingeschränkter Trainingsvorbereitung auf Grund einer Verletzung im Vorfeld konnte sie die Hallensaison im Kurzsprint mit neuer persönlicher Bestleistung von 9,51 sec im Vorlauf für sich beenden. Über 200m am Folgetag machte sich der Trainingsrückstand jedoch bemerkbar. Ab ca. 100m fehlte dann die Energie, um das Tempo bis zum Schluss zu halten. Dennoch bestätigte sie ihre Meldezeit und belegte damit im Gesamtranking Platz 8.
Für Patrick Schwager ging es am Samstagabend um kurz vor 20:00 Uhr in der Altersklasse M40 auf die Hallenrunden über 1.500m. Mit einer Zeit von 4:43,31 min belegte er am Ende den zehnten Platz. Am zweiten Tag startete er dann nochmals über 800m und belegte dabei mit einer Zeit von 2:18,03 min den zwölften Platz. Damit konnte er in beiden Disziplinen seine jeweiligen persönliche Bestleistungen nicht unterbieten.
Damit ist die Hallensaison der Leichtathleten abgeschlossen und die Vorbereitungen auf die Freiluftsaison können beginnen.
-
In der Düsseldorfer Leichtathletikhalle fanden für die Athleten der Altersklasse U14 und U16 die Nordrheinmeisterschaften statt.
Nach langer Krankheit nahm Fynn Wallenfang, M13, am 60m-Sprint teil. Der amtierende Nordrheinmeister über 75m des vergangenen Jahres war auch nach den fünf Vorläufen am schnellsten. Mit 7,86 Sekunden schraubte er seine persönliche Bestleistung erstmals unter 8 Sekunden. Im spannenden Finale setzte der Nachwuchssprinter noch einen drauf. Auf den letzten 20 Metern ließ er seine Konkurrenz keine Chance und holte sich den Nordrheinmeistertitel in erneuter Bestzeit in 7,79 Sekunden.
In der Klasse M14 startete Paulo Bianchi zunächst im Weitsprung. Er sprang erstmals vom Brett und steigerte seine Bestleistung auf 4,55 Meter, verpasste als 9. nur knapp den Endkampf. Anschließend standen für ihn die 800m auf dem Programm. In neuer persönlicher Bestleistung in 2:22,03 Minuten belegte er den 6. Rang.
Mit zwei 12. Plätzen fuhr Thore Björn Eichholz nach Hause. Im Weitsprung verbesserte er seine persönliche Bestleistung auf 4,83 Meter. Über 800 Meter blieb Thore in 2:18,22 Minuten hinter seinen Erwartungen.
Für zwei siebte Plätze sorgten Kristin Gosmann (W15) im Dreisprung (8,92 Meter, pers. Bestleistung) und Eymen Ülger (M15) im Kugelstoßen (10,09 Meter, persönliche Bestleistung) und waren mit ihren Ergebnissen zufrieden. Über 60m Hürden steigerte Kristin ihre persönliche Bestleistung auf 10,84 Sekunden. Die Zeit reichte aber nicht für die Endläufe.
Pech hatte Ida Beeke Eichholz (W12) bei ihrer ersten Landesmeisterschaft. Sie startete über 60m Hürden. Nach allen abgelaufenen Vorläufen erzielte sie die 7.schnellste Vorlaufzeit und freute sich über die Finalteilnahme. Hochmotiviert ging sie ins Finale. Nach der dritten Hürde lag sie in ihrem Zeitenlauf in Führung, stürzte leider an der vierten Hürde und beendete das Rennen als 12. im Gesamtklassement. Dennoch kann Ida auf ihre Leistung stolz sein. Mit ihrer Vorlaufzeit in 10,95 Sekunden belegt sie aktuell den 8. Platz in der Nordrheinhallenbestenliste über 60m Hürden.
-
Die Deutschen Hallenmeisterschaften der Jugend U20 fanden in diesem Jahr in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle statt. Aus ganz Deutschland fanden sich an diesem Wochenende die besten Athleten zusammen, um sich in den vielfältigen Disziplinen der Leichtathletik zu messen.
Die Bottroper Leichtathleten Justus Behne, Constantin Behne, Niklas Meller sowie Jonah Stricker hatten sich in der Wintersaison für diesen Höhepunkt der Hallensaison in den Disziplinen 200m und 4x200 m qualifiziert. Bereits am Vorabend reisten die Bottroper Athleten nach Dortmund an um sich im Team entsprechend auf den Wettkampf vorzubereiten.
Als erster Athlet ging Justus Behne an den Start über die 200m. In dem starken Sprinterfeld konnte er mit einer Zeit von 22,87 sec seine persönliche Saisonbestleistung zwar nicht toppen, war aber dennoch zufrieden und blickte erwartungsvoll und gut eingestimmt auf die 4x200m Staffel am frühen Nachmittag.
Als Startgemeinschaft LA-Team Rhede-Sonsbeck-Bottrop hoffte das Team mit Justus und Constantin Behne sowie Justus Maltese und Till Beckmann vom LAZ Rhede zusammen mit ihren Bottropern Ersatzläufern Niklas Meller und Jonah Stricker auf einen soliden Lauf. Die vier Athleten gingen bei insgesamt 35 gemeldeten Staffeln mit einer Meldezeit von 1:32,73 min im Mittelfeld an den Start. In ihrem Lauf wuchs das Quartett dann allerdings über sich hinaus. Hoch motiviert meisterten sie alle Wechsel mit Bravour und liefen in ihrem Lauf der Konkurrenz vorweg. Das Ergebnis: eine neue Bestleistung von 1:31,50 min und damit am Ende ein hervorragender sechster Platz von insgesamt 32 gestarteten Staffeln. Nur die Teams aus Frankfurt, Dortmund, Chemnitz, Berlin und Hamburg waren schneller.
Ein wirklicher toller und gelungener Abschluss der Wintersaison 2024/2025 … Herzlichen Glückwunsch 🍀
-
Mit drei Titeln, einem Vizetitel und einem dritten Platz kehrten die LC Adler Atlhlet/innen von den Regions Crossmeisterschaften aus Weeze zurück.
Den Titel sicherten sich Ida Ohm (weibl. Jugend U18), Thore Eichholz (M15) und Paulo Bianchi (M14). Paulo verteidigte dabei seine Führung im LVN-Crosscup. Zudem gewannen Thore und Paulo mit Jannis Golly (M14 / 4.) die Mannschaftswertung in der Männlichen Jugend U16. Junsi Tchana (W12) erlief sich mit ihrem ersten Crosslauf den Vizetitel. Ava Kischkel (W13) belegte Rang vier. Den Bronzerang sicherte sich Giulio Iaccarino in der Klasse M12. Mateo Bianchi konnte mit einem zweiten Platz in der M11 überzeugen.
-
Bei den Nordrhein-Meisterschaften der Jugend U20 in der Leichtathletikhalle in Leverkusen gingen die Bottroper Adler mit einem kleinen, aber durchaus erfolgreichen Team an den Start. Am Samstag verbesserte Justus Behne seine persönliche Bestleistung über 200 m und knackte mit einer Zeit von 22,66 sec. seine lang ersehnte Einzelnorm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Jugend U20.
Sein Zwillingsbruder Constantin Behne kämpfte sich am Folgetag über die 60 m flach über den Vor- und Zwischenlauf bis in den Finallauf und konnte am Ende Platz 7 mit neuer persönlicher Bestzeit von 7,24 sec. für sich verzeichnen.
In der abschließenden 4x200 m Staffel knackten die Behne Zwillinge zusammen mit Justus Maltese und Till Beckmann vom LAZ Rhede sowie dem Bottroper Reserveläufer Niklas Meller als Startgemeinschaft LA-Team Rhede-Sonsbeck-Bottrop die Norm für die Teilnahme an der Deutschen U20 Meisterschaft mit einer Zeit von 1:32,73 min.
Im Dreisprung vertrat Amely Schöps in der weiblichen Jugend U18 die Bottroper Adler. Mit einer Weite von 9,02 m blieb sie zwar unter ihrer Bestweite, konnte aber jede Menge Erfahrungen für sich mitnehmen.
Patrick Schwager lief über 800 m in 2:17,85 min und 1.500 m in 4:39,14 min sein Rennen im Leverkusener Rund. Auch er blieb letztlich unter seinen gemeldeten Bestleistungen. Er wird sich aber nun in den nächsten Wochen auf seine Teilnahme an den DM-Masters konzentrieren.
Mit dem heutigen Tag stehen damit folgende Bottroper Athleten für die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft fest:
- Justus Behne über 200 m bei der DM U20 am 15./16.02.25 in Dortmund
- Ebenfalls in Dortmund die 4x200 m Staffel der Jugend U20 mit Justus und Constantin Behne und Niklas Meller als Ersatzläufer
- Silke Behne über 60 m und 200 m der Seniorinnen W50 bei den DM-Masters am 01./02.03.25 in Frankfurt
- Patrick Schwager über 800 m und 1.500 m der Senioren M40 ebenfalls in Frankfurt
Die Daumen sind gedrückt für die Bottroper Athleten. 🍀🍀🍀
-
Im Rahmen des Regionsjugendtages der Region Nord des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein wurden auch wieder Athleten aus der Jugend für ihre besonderen und herausragenden Leistungen im Wettkampfjahr 2024 geehrt. Darunter die beiden Bottroper Emma Breitbarth (U14) und Justus Behne (U18)
Anhand eines Punktesystems werden alljährlich die erreichten Platzierungen von diversen Meisterschaften der jungen Sportler aufaddiert. Die Athleten einer Altersklasse mit den meisten Punkten werden entsprechend ausgezeichnet. Aus den Reihen der Bottroper Leichtathleten des LC Adler Bottrop wurden Emma und Justus zu diesem Anlass eingeladen und mit einer Pokal-Auszeichnung geehrt.
Herzlichen Glückwunsch!
Weiter so! -
Mit breiter Brust fuhr der aktuelle Nordrhein-Vizemeister Paulo Bianchi M13 über 60m Hürden zum Internationalen Sportfest nach Rhede und ging dieses Mal über 800 Meter an den Start. Hier standen eine Klasse höher in der M14 harte Konkurrenz auf der Laufbahn. Im Ziel konnte Paulo mit Platz zwei überzeugen in neuer persönlicher Bestleistung in 2:22,26 Minuten und verbesserte seinen eigenen aufgestellten Stadtrekord. Auch über 60m Hürden in 9,92 sec. hält Paulo den Stadtrekord.
-
Kurz vor den Sommerferien richtete der LC Adler Bottrop im Jahnstadion einen Vorkampf zu den LVN-Teamwettkämpfen für die männliche und weibliche Jugend U14 (M/W aus. Als Gegner bei der weiblichen Jugend U14 nahmen die Startgemeinschaft Rhede/Sonsbeck und der THC Brühl teil. Die Sieger jeweiligen Regionen im Leichtathletik-Verband Nordrhein qualifizieren sich automatisch für die LVN-Endkämpfe am 14. September in Bonn.
Aufgrund verletzungsbedingter Ausfällte des KSV Kevelaer standen unsere männlichen Nachwuchskräfte automatisch als Sieger fest und qualifizierten sich in der LVN-Region Nord automatisch für das Finale in Bonn. Dennoch nahmen die LC Adler Boys den Wettkampf ernst und erzielten mehrere persönliche Bestleistungen. Paulo Bianchi sprintete die schnellste Zeit über 60m Hürden und stellte erneut einen Stadtrekord in der M13 auf. Der Nordrheinmeister Fynn Wallenfang zeigte erneut über 75m seine Sprintstärke unter Beweis. In 10,01 sec. war er der schnellste Sprinter im Jahnstadion. Im abschließenden 800m Lauf sammelten Jannis Golly und Daniel Reis wertvolle Punkte. Die Mannschaft vervollständigten in den weiteren Disziplinen 4x75m-Staffel, Weitsprung, Kugelstoßen und Ballwurf Ben Lewis und Felix Brüser. Am Ende reichten 5.263 Punkte für das Finale in Bonn.
Die U14 Mädels gingen aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle an den Start und wurden durch drei W11 (U12) Athletinnen verstärkt. Für die Mädels standen die gleichen Disziplinen auf dem Programm. Auch hier wurden mehrere persönliche Bestleistungen erzielt.
75m Marla Filipiak (11,37 s) , Ava Kischkel (800m, 3:02,96 min.)und Marlene Raßmann W11 (800m 3:04,25) Weitere Punkte sammelten Viktoria Golle (75m), Leni Pascual (W11) im Kugelstoßen und Ballwurf, Emma Breitbarth (60mHürden und Weitsprung), Ida Beeke Eichholz (Weitsprung) und Lotte Ornoth (Kugel und Ball). Nach Beendigung aller Disziplinen blieb abzuwarten was die erzielte Punktzahl (5.220) bedeutet. Da die LVN-Region Südwest keinen Vorkampf durchgeführt hatte, qualifizierten sich die LC Adler Girls als 9. Platzierte über die LVN-Rangliste für das Finale im Bonner Sportpark.
-
Im Stadion Oberwerth in Koblenz fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten in der Altersklasse Jugend U16 und U20 statt.
Mit am Start war die 4x100m Sprintstaffel der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Bottrop (LA-Team RSB) mit den beiden Bottroper Athleten Constantin und Justus Behne sowie dem Reserveläufer Jonah Stricker und den Rheder Athleten Niklas Venhues und Justus Maltese. Bereits im Vorfeld konnte die Staffel durch ihren Teamgeist auf Regions- und Landesebene punkten. Das Ticket für die DM sicherten sie sich bereits im April beim Bottroper Saisonstart. Mit einer Zeit von 43,75 sec unterboten sie schon früh in der Saison um 0,05 Sekunden knapp die DM-Norm. Hochmotiviert und voller Trainingseifer steigerten sie sich bei den Nordrhein-Meisterschaften im Juni in Troisdorf auf eine Zeit von 43,17 sec. Damit bestätigten die Jungs aus Bottrop und Rhede deutlich ihre DM-Quali. Bei der letzten Generalprobe beim internationalen LAZ-Meeting in Rhede im Anfang Juli setzten das Team mit 43,05 sec noch mal eins drauf, allerdings mit einem kleinen Wechselfehler.
Das Ziel für Koblenz war somit definiert: keine Wechselfehler und vielleicht sogar eine Zeit unter 43 Sekunden zu laufen.
Und tatsächlich lief alles perfekt am ersten Tag der DM im Stadion Oberwerth. Der angesagte Regen blieb aus, die Temperaturen waren optimal, die Stimmung im Team perfekt. Jetzt galt es nur noch die persönliche Aufregung und Nervosität in den Griff zu bekommen. Und auch das haben alle Athleten souverän gelöst und wurden letztlich mit einer fantastischen Zeit von 42,31 sec mit einem nahezu optimalen Lauf belohnt.
Das Team ist auf Platz 16 in der Meldeliste angereist und mit einer persönlichen Top-Zeit und Platz 9 im Gepäck wieder zurückgereist. Stolz und zufrieden blickt das Trainerteam aus Bottrop und Rhede auf das DM-Debüt und die zurückliegende Saison zurück und freut sich schon jetzt auf ein verheißungsvolles Jahr 2025. Wenn alles gut läuft und sich die Athleten weiterhin so gut entwickeln, stehen im nächsten Jahr drei mögliche Deutsche Meisterschaften an … die DM U20 … die DM U23 und vielleicht sogar die Teilnahme an der DM der Aktiven.
-
Die Sprintstaffel der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Bottrop mit den beiden LC-Athleten Constantin und Justus Behne sicherten sich den Nordrheinmeistertitel bei den diesjährigen Wettkampf der U20 in Troisdorf. Dabei bestätigten die beiden Übungsleiter ihre Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Koblenz (26.07.) mit einer neuen Bestzeit (43,17 sec) und darüber hinaus kann jetzt auch die deutschen U23-Meisterschaften im nächsten Jahr im Kalender geblockt werden!
Im Einzelrennen über 100m der U20 sicherte sich Justus im ersten Jahr in der Altersklasse den vierten Platz in 11,23 sec.
Bei den parallel stattfindenden Nordrhein-Meisterschaften der U16 konnten jüngere Adler wichtige Wettkampferfahrung sammeln. Eymen Ülger hatte sich für das Kugelstoßen (4kg) der M14 qualifiziert. Trotz Bestleistung (9,30m) reichte es knapp nicht für die Endkampfteilnahme: Platz 9
Einen tollen siebten Platz erkämpfte sich Thore Eichholz in persönlicher Bestzeit über die 800m-Strecke der M14 in 2:16,34 min.Auf das Siegertreppchen schaffte es Emma Breitbarth mit einem hervorragenden dritten Platz im Diskuswurf (1,0 kg) der W14. Die Scheibe landete bei 29,30 m. Das ist umso außergewöhnlicher, weil Emma eigentlich als U14-Athletin lediglich mit dem 750 gr. Diskus wirft und in Troisdorf ein Jahr jünger war als die gesamte Konkurrenz…...
-
Auch dieses Jahr kümmert sich ein eingespieltes, junges Team von Helfer*innen um das Gelingen der Stadtmeisterschaften der Bottroper Grundschulen im Jahnstadion. 11 teilnehmende Schulen messen sich an fünf Stationen der Kinderleichtathletik.
Gerne unterstützen wir hier das ausrichtende Netzwerk SPORTIF / Sport- und Bäderamt
Die Bereitstellung des Materials, Auf-/Abbau der Stationen, Einweisung der Sporthelfer*innen von den weiterführenden Schulen … und gleichzeitig immer im Hinterkopf vielleicht das ein oder andere Kid für die KILA beim LC Adler begeistern zu können.
-
Mit glänzenden Leistungen kehrte der LC Adler Nachwuchs von den Regionsmeisterschaften aus Oberhausen-Sterkrade zurück.
Fynn Wallenfang M12 sprintete in 10,15 Sekunden über 75m zu Gold. Seine Leistung bedeutet die zweitschnellste Zeit in der Bottroper Leichtathletikgeschichte in der Klasse M12.
Mit zwei Goldmedaillien bescherte sich Emma Breitbarth in der Klasse W13. Den 750g Diskus warf sie auf 31,50m. Dabei stellte sie einen neuen Stadtrekord auf. Im Kugelstoßen siegte sie mit 9,55m. Auch hier hält sie den Stadtrekord mit 9,80m.
Über 800m in der Klasse M11 siegte Philpp Kreuz. Silber erlief sich Mateo Bianchi in der Klasse M10 über die gleiche Distanz.
Die Bronzmedaillien erzielten Paulo Bianchi über 60m Hürden (10,75 sec.) in der Klasse M13, Maria Griebner (W12) 800m und Ida Eichholz über 50m in der Klasse W11.
-
Die Regionsmeisterschaften der LVN Region Nord in den Altersklassen U16 und älter waren bei idealen Wetterbedingungen für die Aktiven des LC ein voller Erfolg.
In ihrem ersten Jahr in der Altersklasse U20 machten die Gebrüder Behne die Titel teilweise unter sich aus. Justus siegte im 100m-Lauf (11,45 sec) und Weitsprung (6,09m). Constantin konnte den Hochsprung (1,72m) für sich entscheiden und die Silbermedaille im Weitsprung (5,84m)
Einen weiteren Regionsmeistertitel konnte sich Thore Eichholz über 800m der U16 in hervorragenden 2:20,02 sichern. Vizemeister im gleichen Lauf wurde der ein Jahr jüngere Paolo Bianchi (2:22,62) der als U14er „hochgestartet“ war.
Ebenfalls mit den „Älteren“ messen wollte sich Emma Breitbarth, die beim Kugelstoßen (3 kg) der U16 mit einer beeindruckenden Weite von 9,80 m in einem starken Feld den zweiten Platz erringen konnte. Den zweiten Vizetitel sicherte sich die LC-Athletin im Diskuswurf. Die Scheibe landete bei 25,40m.
Die technische Herausforderung des Dreisprungs meisterten zwei U16-Athletinnen bemerkenswert: Amely Schöps siegte mit einer ansprechenden Weite von 9,21 m. Kristin Gosmann rundete die beeindruckende Performance als Zweitplatzierte mit ersprungenen 8,59 m – Hopp-Stepp-Jump …
-
Mit gleich drei parallel ausgerichteten Veranstaltungen startet der LC Adler Bottrop sind in die neue Saison. Mehr dazu im ausführlichen Artikel der WAZ:
-
Ava Kischkel W12: Ava nahm erstmals an der Nordrhein-Cross-Cup Serie teil. Beim Finale aus fünf Läufen (sie startete bei vier Läufen in Grevenbroich, Weeze, Xanten und Sonsbeck), lief sie in Sonsbeck auf den dritten Platz und verbesserte sich in der Endwertung auf einen guten 7. Platz.
Emma Breitbarth, W13: Ende Dezember ging Emma bei einem Hallensportfest in Düsseldorf im Weitsprung an den Start. Bereits nach drei absolvierten Sprüngen im Vorkampf verbesserte sie ihre alte Bestmarke um 15 cm. Im Finale verlängerte sie ihren Anlauf auf Anraten ihres Trainers und sprang auf sensationelle 5,15 m. und siegte souverän. Auch die anderen zwei Sprünge im Finale waren über 5 Meter. Bei den Regionshallenmeisterschaften im Februar d. J. in Rhede sprang sie mit 4,90 m auf Platz eins und holte sich den Regionstitel. Zwei weitere Regionstitel erzielte sie bei den Regions-Winterwurfmeisterschaften in Wesel im Kugelstoßen mit 7,96 m und im Diskuswurf mit 24,44 Meter, Platz drei belegte sie im Speerwurf mit 21,35 Meter im Weseler Auestadion.
Fynn Wallenfang, M12: Nach seinem ISTAF Indoor Sieg im Düsseldorfer PSD Bank Dome, startete Fynn bei den Nordrheinhallenmeisterschaften U14 in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle ebenfalls über 60m. Im Vorlauf verbesserte er seine pers. BL. Auf 8,41 sec. und hatte die schnellste Vorlaufzeit, zeitgleich mit seinem Konkurrenten aus Leverkusen. Im Finale sprintete Fynn auf dem zweiten Platz in 8,47 sec. und verfehlte den Titel nur um 6/100 Sek.
Jannis Golly, M13: Auch Jannis startete bei der LVN- Cross-Cup-Serie im Winter. Er nahm an vier Läufen in Straberg, Grevenbroich, Weeze und beim Finale in Sonsbeck teil und belegte in der Endabrechnung einen glänzenden fünften Platz. In der Herbstserie rangierte er noch Platz acht.
Paulo Bianchi, M13: Bei der LVN-Cross-Cup-Serie im Herbst 2023 belegte Paulo einen hervorragenden zweiten Platz in der Endabrechnung aus drei gewerteten Läufen. In der Winterserie war er dann nicht zu schlagen. Bei vier gestarteten Läufen lief er jeweils als Sieger über die Ziellinie. Auch über 800m in der Halle (Erstmals) zeigte Paulo sein Lauftalent. Bei den Nordrheinhallenmeisterschaften U14 in Düsseldorf belegte er den vierten Platz und verbesserte seine persönliche Bestleistung um drei Sekunden auf 2;28,87 min. Bei den Regionshallenmeisterschaften U14 erreichte er im Weitsprung den dritten Platz und verbesserte seine persönliche Bestleistung um 30 Zentimeter auf 4,65m
Thore Björn Eichholz, M14: Thore nahm im Herbst an der LVN-Cross-Cup-Serie teil und belegte aus vier Läufen den vierten Platz. Nur um eine Fußlänge gegen seinen ärgsten Konkurrenten aus Uerdingen/Dormagen fehlte zu Platz drei in der Cup-Endabrechnung. In der Winterserie ging Thore an drei Läufen der Cross-Cup Serie des LVN an den Start. Bei diesen drei Läufen lief er jeweils als Sieger über die Ziellinie und sicherte sich den Gesamtsieg in der Winter Cross-Cup Serie. Bei den Nordrheinhallenmeisterschaften U16 startete Thore über 800m. In einem packenden Rennen gegen die Besten des Verbandes belegte er einen hervorragenden fünften Platz und steigerte seine persönliche Bestleistung aus der Freiluftsaison um 9 Sekunden auf 2:16;48 Minuten.
Aufgrund ihrer Siege bei der Winter LVN-Cross-Cup Serie erhielten Paulo und Thore eine Einladung vom Leichtathletik-Verband Nordrhein an einem Lehrgang und einem Wettkampf im Rahmen der Deutschen Langstreckenmeisterschaften in Wassenberg teilzunehmen.
Kira Rothkopf, W14: Kira konnte nach mehreren Verletzungen im letzten Jahr endlich im Winter konstant trainieren und startete bei den Nordrheinhallenmeisterschaften U16 in Düsseldorf über 60m. Bereits im Vorlauf konnte sie ihre bisherige 60m Zeit um eine knappe Sekunde auf 8,26 Sekunden verbessern und qualifizierte sich für den Endlauf. Im Endlauf sprintete sie auf einen guten siebten Platz in 8,30 Sekunden.
Charlotte Raßmann, W14 ging über 800m bei den Nordrheinhallenmeisterschaften an den Start. In einem mutigen Rennen von Beginn an belegte sie den 11. Platz und verbesserte ihre persönliche Bestleistung auf 2:45,32 Minuten.
Kristin Gosmann ( W14), Amely Schöps (W15), Jan Briele (M15) und Jan Rygielski (M15) starteten ebenfalls bei den Nordrheinhallenmeisterschaften und probierten erstmals den Dreisprung aus. Hier waren nur wenige Teilnehmer am Start. Amely und Kristin belegten in der Klasse W15 den fünften und sechsten Platz mit jeweils 8,81 Meter Die beiden Jans erreichten die Plätze vier und fünf (Rygielsi 4. mit 9,57 und Briele 5. mit 9,26m)
-
Der erste Lauf zur diesjährigen Duisburger Winterlaufserie bot den Athleten des LC Adler Bottrop eine erste Möglichkeit, ihre Fortschritte aus dem Wintertraining unter Beweis zu stellen. Unter den Teilnehmern aus Bottrop waren herausragende Leistungen zu verzeichnen: Yann Lahser übertraf sich selbst, indem er die 10 km Strecke in beeindruckenden 33:47 Minuten absolvierte und damit seine persönliche Bestleistung um 16 Sekunden unterbot. Ebenso beeindruckend war die Leistung von Patrick Schwager, der die gleiche Distanz in 36:26 Minuten bewältigte und eine neue persönliche Bestzeit aufstellte. Auch auf der 5 km Strecke wurden starke Leistungen erzielt. Susanne Raßmann absolvierte die Distanz in 23:13 Minuten. Sie hat ihre persönliche Bestzeit für die 5 km Straße um 7 Sekunden verbessert. Bernd Orlowski erreichte in der Altersgruppe M65 mit einer Zeit von 20:40 Minuten den ersten Platz mit einem Vorsprung von 2 Minuten vor dem Zweitplatzierten und qualifizierte sich damit für die Deutschen Meisterschaften über 5.000m. Weitere bemerkenswerte Leistungen waren die von Markus Neuheuser, der seine Zeit im Vergleich zum Vorjahr um 1:55 Minuten auf 46:00 Minuten verbesserte, sowie von Simone Hänse, die die 5 km Strecke in 35:17 Minuten bewältigte.
Bei einem weiteren 10km Lauf - Rund um den Halterner See – war Bernd Orlowski wieder vorne dabei. Mit einer Zeit von 44:06 Minuten belegte er erneut den ersten Platz seiner Altersklasse. Melanie Fraas schloss den Lauf mit einer sehr guten Zeit von 47:30 Minuten ab. Zudem konnte Susanne Ewens ihre Leistung über 10 km bestätigen.
Auch beim DO IT FAST Run auf Phoenix West in Dortmund konnten Athleten des LC Adler Bottrop glänzen. Bernd Orlowski lief die 10km in einer Zeit von 43:54 Minuten und sicherte sich den ersten Platz in der Altersklasse M65 mit einem Vorsprung von 4 Minuten vor dem Zweitplatzierten. Jan Filipiak erzielte eine neue persönliche Bestleistung über 5km mit einer Zeit von 18:46 Minuten.
Mit ihren herausragenden Leistungen haben sich einige Athleten des Distance Teams für die Teilnahme an den Deutschen Hallenmeisterschaften Masters am 02. und 03. März 2023 in Dortmund qualifiziert. Über 1.500m werden wird der LC Adler Bottrop von drei Athleten vertreten: Susanne Raßmann (W50), Patrick Schwager (M40) und Bernd Orlowski (M65). Silke Behne (W50) wird über 60m, 200m und 400m an den Start gehen.
-
Vor knapp ein Jahr entdeckte Fynn Wallenfang für sich die Leichtathletik. Bei seinem zweiten Wettkampf in der Klasse M11 trat er bei der LVN-Talentiade über 30 Meter fliegend an. Er kam, sah, und siegte. Für seinen Sieg erhielt Fynn vom Nordrhein-Landestrainer Nachwuchs eine Einladung zum ISTAF Indoor in Düsseldorf über 60m im Vorprogramm der großen Stars an den Start zu gehen. Voller Überraschung und Vorfreude bereitete sich der junge Bottroper Nachwuchsathlet auf dieses Ereignis vor.
Im Dezember letzten Jahres startete er noch in seiner alten Altersklasse M11 über 50m bei einem Hallensportfest in Düsseldorf und sammelte erste Erfahrungen bei starker Konkurrenz und belegte Platz drei in 7,48 Sekunden. Vier Wochen später im Januar nahm er an den Regionshallenmeisterschaften über dann 60m in der Klasse M12 teil. Hier erzielte er seinen ersten Titel. Er siegte in 8,82 Sekunden.
Nun stand die intensive Vorbereitung im Training auf das ISTAF Indoor Meeting auf dem Programm.
Der Tag kam, die Anspannung und die Nervosität stiegen. Gut vorbereitet von seinem Vereinstrainer Thomas Lysko ging er an den Start im PSD DOME, wo sonst die Düsseldorfer-EG Eishockey spielt. Im Aufwärmbereich begegnete er noch die Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Weitsprung, Malaika Mihambo, die im Weitsprung nach langer Verletzungspause an den Start ging. Dies gab noch einmal einen weiteren Motivationsschub.
Dann betrat er die 60m-Sprintbahn im DOME. Vom Stadionsprecher wurden er und seine Kontrahenten über den Videowürfel vorgestellt. Rund 1.000 Zuschauer und Leichtathletik-Fans waren bereits in der Halle, um die Nachwuchssprinter zu sehen und anzufeuern.
Das Startkommando erfolgt. Auf die Plätze, fertig, der Startschuss ist erfolgt. Fynn kommt nicht so gut aus dem Startblock, ebenso wie sein Vorbild Usain Bolt. Aber nach 30m kommt er so richtig in Fahrt und sprintet mit Vorsprung als Sieger ins Ziel. Mit 8,54 Sekunden verbesserte er seine persönliche Bestleistung um 3/10 Sekunden und liegt mit dieser Zeit auf Platz 1 in der Nordrhein-Hallenbestenliste der Klasse Männliche Jugend M12.
Nun heißt es weiter fleißig zu trainieren, denn in drei Wochen stehen die Nordrhein-Hallenmeisterschaften der Klasse U14 in der Düsseldorfer Leichtathletik-Halle auf dem Programm.
-
Am 14.01.2024 feierten die Leichtathleten des LC Adler Bottrop ihr 10-jähriges Vereinsjubiläum. Rund 100 Sportler, Eltern von jungen Sportlern, Gäste und Sponsoren kamen um 14:01 Uhr ins Funktionshaus des Jahnstadions, um diesen besonderen Tag zu feiern.
Neben den drei Amtsleitern des Bottrop Sport- und Bäderbetriebes der letzten 10 Jahre, Gerd Kießlich, Jürgen Heidtmann und Henning Wiegert kam auch der Oberbürgermeister der Stadt Bottrop, Bernd Tischler der Einladung des Vorstandes nach und richtete ein herzliches Grußwort zum Jubiläum an den Verein und seine Gäste.
Er würdigte unter anderem das große Engagement des Vereins, Sportfeste für Bottroper Grundschüler bis hin zu internationalen Meetings mit Weltklasseleistungen und Top Athleten auszurichten, teilweise mit Bekanntheitsgrad weit über die Bottroper Stadtgrenze hinaus.
-
Die Laufgruppe des LC Adler Bottrop trainiert zweimal wöchentlich immer dienstags und freitags unter der Leitung der Trainerin Melanie Fraas und des Co-Trainers Imad Torkhani im Jahnstadion Bottrop.
Die ideale Lösung, um mit Athleten unterschiedlichen Alters und Leistungsstand gemeinsam trainieren zu können! So konnte jeder Athlet der Gruppe in 2023 sein eigenes Highlight feiern:
Für Yann Lahser war es in der Hauptklasse beim Köln-Marathon eine neue Bestzeit von 2 h 43 min und damit der 5. Altersklassenplatz bei der Deutschen Marathon-Meisterschaft, eine herausragende Leistung.
Bei Patrick Schwager waren es gute Platzierungen beim Bottroper Herbstwaldlauf, dem Phoenix-See Halbmarathon in Dortmund und bei der Westenergie Seerunde am Baldeneysee.
Jan Filipiak liebt die kürzeren Distanzen und freute sich beim 5000er auf der Bahn über eine Zeit unter 20 Minuten.
Der Ende des Jahres zum Team gestoßene Läufer Bernd Orlowski (AK 65) hatte bereits für seinen Bochumer Verein zahlreiche Erfolge gefeiert: 2. Altersklassenplatz bei der Deutschen Meisterschaft über 50km und 1. Altersklassenplatz bei der DM Marathon. Damit qualifizierte er sich für die Marathon-Weltmeisterschaft in Sydney 2024.
Auch die Frauen des LC Adler Bottrop konnten ihre Leistungen sehen lassen!
Die Sprinterin Silke Behne startete direkt in zwei Disziplinen (400m und 200m) bei der DM Masters. Dabei verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit um mehr als eine Sekunde.
Susanne Raßmann überzeugte dagegen mit guten Leistungen beim Halbmarathon in Essen (1:46:07) bei der NRW-Meisterschaft und zahlreichen 10km-Läufen. Auch ein Exkurs auf der Bahn mit 1500m gelang ihr in 6:06,28.
Karolin Lanfermann glänzte durch zahlreiche Altersklassenplatzierungen: Beim City Run in Dinslaken über 10km gewann sie die Altersklasse W30. Beim ele Triathlon in Gladbeck (8oo m Schwimmen, 38,5 km Radfahren und 10 km Laufen) war es der 3. AK-Platz und beim Triathlon in Dinslaken war es sogar der 1. Platz gesamt bei den Damen.
Für die Trainerin Melanie Fraas war der Herdecker Citylauf ein Highlight, dort konnte sie sich beim 5km-Lauf den 1. Platz in der Altersklasse W45 holen.
Die Langstrecklerin Susanne Ewens freute sich über einige gute Altersklassenplatzierungen in der W55. Aber viel mehr liegt ihr, als „Mental Coach“ eingesetzt, das Wohl der Laufgruppe am Herzen.
Bei einer so bunt gemischten Laufgruppe kann man auf die Aktivitäten in 2024 nur gespannt sein!
-
Schöner traditioneller Jahresabschluss des LC Adler Bottrop auf dem Dorstener Eis ... Weihnachten kann kommen!
-
Patrick Schwager und Susanne Raßmann schaffen es aufs Treppchen.
Zum 61. Mal wurde am Essener Baldeneysee die traditionsreiche Marathonveranstaltung ausgetragen, bei der auch andere Laufwettwerbe ihren festen Platz gefunden haben. Bei bestem Laufwetter und wunderbarer Stimmung nahmen diesmal Susanne Raßmann, Patrick Schwager und Ralf Müller im Trikot des LC Adler Bottrop an der 17,9 km langen Seerunde teil.
Patrick Schwager sicherte sich mit 1:07:23 Std. Platz 3 unter allen 540 eingelaufenen Männern und zusätzlich in der AK M40 Silber – eine grandiose Leistung, die direkt mit zwei Pokalen honoriert wurde. Ein weiterer Pokal ging an Susanne Raßmann, die in ihrer AK W50 mit 1:30:51 Std. Dritte wurde. Ralf Müller (AK M55) konnte seine Laufleistung erneut deutlich steigern und finishte sehr zufrieden in 1:34:21 Std.
-
Angereist mit dem größten Team und ausgestattet mit dem kompletten Wind- und Wetterequipment (war auch nötig!) konnten die Bottroper Adler auch mit hervorragenden Leistungen zum Ende der Saison für Aufmerksamkeit an der niederländischen Grenze sorgen.
Trotz eingeschränkter technischer Trainingsmöglichkeiten im Vorfeld setzten sich die Bottroper Werfer in zahlreichen Disziplinen ihrer Altersklassen durch. Emma Breitbarth siegte gleich mit fast 10m Vorsprung beim Diskuswurf (0,75 kg) der WJU14 mit 26,97m. Den Speerwurf (400gr) entschied sie mit 24,96m für sich. Ebenfalls Doppelsieger wurde Niklas Tkaczik (MJU20) mit hervorragenden 30,13m mit dem Diskus (1,75 kg) und auch der Speer (800gr) flog bei keinem anderen der Altersklasse weiter als 41,12m. „Silber“ im Diskuswurf sicherten sich (nach langer Verletzungspause) Jonah Stricker (1,5 kg -MUJ18) mit 25,37m.
In der Hauptklasse der Frauen siegte Lavinia Brune im Speerwurf (600gr – 27,22m). Emily Goga belegte bei den Frauen den dritten Platz mit der 1,0kg- „Scheibe“ mit einer Weite von 26,50m. Bei den Männern landete der 800gr-Speer von Paul Kuhlmann bei schwierigen Windbedingungen auf 42,21m, was für Platz 1 reichte. Der 2,0 kg-Diskus von Jonas Herzog landete bei den Männern bei 28,31m.
Auch die Sprung- und Sprint-„experten“ versuchten sich mit den Wurfgeräten: der 700gr-Speer von Justus Behne landete bei 33,48m (3.Platz), der vom Vierten Constantin Behne (beide MJ U18) bei 32,45m.
-
Nach nunmehr 55 Marathon und Ultramarathon, entscheidet sich Markus Neuheuser vom Distance Team des LC-Adler-Bottrop nun auch für die Langdistanz. Beim 24 Stundenlauf in Dorsten beendete er als erster des Teilnehmerfeldes die 100. Runde und verließ die Veranstaltung mit absolvierten 107 Kilometern. Diese Gesamtleistung wurde mit einem personifizierten T-Shirt und einem Eingang in die „Hall of fame“ vom Veranstalter geehrt.
Bei einem 24 Stundenlauf, geht es darum, diese Zeit zu nutzen, um eine möglichst hohe Kilometerleistung abzurufen. Nach dem Start wurde Markus von Imad Torkhani aus dem Trainerteam des LCAB über 35 Kilometer & durch die Nacht von Simone Hänse 52 Kilometer begleitet. Wenn der Startschuss am 19.07.2024 um 16:00 Uhr zum 2. Dorstener 24. Stundenlauf fällt, geht 14 Stunden später auch wieder die Sonne auf.
-
Aus den Händen der Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz hat Winfried Voegelin im Rahmen einer Festveranstaltung in der alten Schlossfabrik in Solingen als Anerkennung und Dank für sein nachhaltiges ehrenamtliches Engagement für Breiten- und Wettkampfsport die höchste Auszeichnung des Landes NRW für den Sport erhalten.
Bei der Laudatio im Saal beeindruckte der Ehrensportwart des LC Adler Bottrop die Anwesenden nicht nur mit einem an die Wand projizierten Foto aus seiner Aktivenzeit (1953) sondern auch mit einer einzigartigen Chronik. Hier ein kleiner Auszug:
- seit 1957 ist er als Kampfrichter / Starter im LVN aktiv
- 46 Jahre war Winfried als Handballschiedsrichter (bis zur 2.Bundesliga) an der Pfeife
Wir kennen und schätzen ihn als die unerschütterliche Konstanz bei der Ausrichtung des Bottroper Schülerwaldlaufs, den er seit der Premiere 40 Jahre begleitet, Ausrichter des jährlichen Seniorensportfest und von der Pistole nicht zu trennenden Starter bei unseren Wettkämpfen.Hier der Link zum ausführlichen Bericht zur Ehrung von Winfried Voegelin: https://www.waz.de/sport/lokalsport/bottrop/winfried-voegelin-erhaelt-die-sportplakette-des-landes-nrw-id239887503.html
-
Im Rahmen des 25. Köln Marathon wurden in diesem Jahr auch die Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Erstmalig stand für den LC Adler Bottrop Yann Lahser mit im Profifeld an der Startlinie. Er hatte eine lange intensive Vorbereitungsphase hinter sich und wollte nun mal testen, was auf der 42,195 Kilometer langen Strecke so alles geht.
Die erste Streckenhälfte lief wie geplant, in der zweiten Hälfte wurde es zunehmend aufgrund der Hitze schwieriger. Am Ende kann Yann mit einer persönlichen Bestzeit zufrieden sein, als er in 2:43,75 Stunden die Ziellinie überquert. Damit verbesserte er seine bisherige Bestzeit um fast fünf Minuten und wird fünfter in seiner Altersklasse bei den Männern.
-
Es waren sieben Stunden Wettkampf in sieben Disziplinen, die die acht Athleten der männlichen Jugend U18 der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Bottrop auf der (fast) schattenfreien Ludwig-Wolker-Anlage in Neuss Vollgas gaben.
Bis zum Schluss lieferten sich das Team (mit fünf LC-Athleten) ein Kopf-An-Kopf-Rennen mit den Startgemeinschaften aus Essen und Düsseldorf um den Titel um dann unglücklich durch Disqualifikation (Wechselfehler) in der abschließenden 4x100m-Staffel zu verpassen.
Davor lagen zahlreiche Entscheidungen in technischen und Laufdisziplinen, bei denen die Athleten mit hervorragenden Ergebnissen (teilweise Bestleistungen) zum Gesamtergebnis beitrugen.
Die besondere Herausforderung bei den Teamwettkämpfen besteht darin, dass die U18er in bis zu vier Disziplinen starten dürfen (müssen), die auch nicht unbedingt regelmäßig trainiert wurden.
Für den LC gingen erfolgreich an den Start:
- Constantin Behne (Hoch, Weit, 100m, Staffel)
- Justus Behne (Weit, 100m, Staffel)
- Ben Krämer (800m, Staffel)
- Niklas Meller (Hoch, Speer, Kugel, Staffel)
- Felix Rzepka (Kugel, Speer, 100m, Staffel)
-
Nur eine Nacht lag zwischen den Nordrheinmeisterschaften der U14 und den Regionsmeisterschaften im Blockwettkampf.
Zum ersten Mal in ihrer noch jungen Leichtathletik-Laufbahn nahmen vier Adleraner/Innen an den Titelkämpfen der LVN Region Nord teil. Innerhalb von vier Stunden mussten 5 Disziplinen absolviert werden.
Emma Breitbarth ging in der Klasse W12 im Blockwettkampf Sprint/Sprung an den Start. In diesem Mehrkampf standen die Disziplinen 75m, 60m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und das Speerwerfen auf dem Programm. In diesen 5 Disziplinen sammelte sie als Regionsmeisterin 2238 Punkte. Dies bedeutet neuer Stadtrekord Ihr bestes Ergebnis, die 60m Hürden, ihre Zeit 10,77 sec. Mit dieser Zeit wäre sie über die Hürdenstrecke tags zuvor Nordrheinvizemeisterin geworden in ihrer Altersklasse.
Im gleichen Blockwettkampf ging Kristin Gosmann W13 an den Start. Als Regionsmeisterin erzielte sie 1913 Punkte und stellte einen neuen Stadtrekord auf. Leider war sie in diesem Blockwettkampf die einzige Teilnehmerin, freute sich dennoch über den Titel.
In der gleichen Klasse W13 nahm Charlotte Raßmann im Blockwettkampf Lauf teil. Hier waren die Disziplinen 75m, 60m-Hürden, Weitsprung, Ballwurf und abschließend 800m. Charlotte wurde gute Vierte und sammelte hier 1866 Punkte. Zu erwähnen ihre neue persönliche Bestleistung über 800m in 2:50,55 Minuten.
Paulo Bianchi M12, ging wie Charlotte im Blockwettkampf Lauf an den Start. Leider war Paulo in diesem Wettbewerb der einzige Starter und wurde konkurrenzlos Regionsmeister. Seine Punktzahl: 1806 Punkte.
-
Zahlreiche Athletinnen und Athleten des LC Adler Bottrop hatten sich in diesem Jahr erneut den 18. Gladbecker Sparkassenlauf rund um das landschaftlich herrlich gelegene Schloss Wittringen fest im Laufkalender notiert und am letzten Wochenende im August ihre Laufschuhe geschnürt.
Den Anfang machte dabei Melanie Fraas, Trainerin der Erwachsenengruppe des LC Adler Bottrop. Sie ging auf der 5-km-Strecke bereits frühmorgens an den Start. Sie sicherte sich den zweiten Platz in der W45 und schaffte es erfolgreich auf das Siegerpodest. Yann Lahser konnte in der Männerhauptklasse auf der anschließenden Halbmarathondistanz als Gesamtzweiter im stark besetzten Teilnehmerfeld überzeugen. Er kämpfte sich Runde für Runde in der Platzierung weiter vor und schaffte es schließlich kurz vor dem Zieleinlauf, zwei weitere Konkurrenten hinter sich zu lassen. Seine gute Form hinsichtlich der DM-Vorbereitung in Köln Anfang Oktober wurde zudem mit einer neuen persönlichen Bestzeit (1:14:43 h) belohnt und die positive Leistungsentwicklung ein weiteres Mal bestätigt. Schon bei den NRW-Meisterschaften in Dortmund überzeugte er mit einer persönlichen Bestleistung im 10 km-Straßenlauf. In einer Zeit von 34:03 Minuten verbesserte er seine bisherige Zeit um fast 40 Sekunden.
In der Mittagszeit stellten sich anschließend sechs weitere Athletinnen und Athleten dem 10-km-Lauf. Souverän meisterte Patrick Schwager die beiden Schlossrunden. In einer bemerkenswerten Zeit (37:46 Minuten) ließ er als Gesamtzweiter und AK-Sieger der M40 die Laufkonkurrenz hinter sich.
Jonas Herzog passierte in einer guten Zeit von 53:48 Minuten als Fünfter der Männerhauptklasse die Ziellinie. Sein Vater, Jörg Herzog, ebenso langjähriger Trainer des LCAB, zeigte sich mit Platz 3 der AK M55 auf gleicher Strecke sehr zufrieden. Nach der Coronazeit und anschließender Verletzungspause konnte er nach mehreren Jahren Wettkampfabstinenz mit einer Zeit von 51:27 Minuten sein Rennen finishen und direkt bei der Siegerehrung einen Bronzeplatz für sich verbuchen. Ebenso in der AK 55 ging Ralf Müller an den Start. Er belegte in der Altersklassenwertung mit 54:11 Minuten einen überzeugenden 5. Platz.
Auch Susanne Ewens (AK W55) und Susanne Raßmann (AK W50) sicherten sich einen Platz auf dem Siegerpodest. Als jeweils Zweite ihrer AK überliefen sie im Gladbecker Stadion die Ziellinie. Susanne Ewens gelang mit 55:38 Minuten eine Leistungssteigerung, die sie zuversichtlich für die nächste Wettkampfsaison stimmte. Susanne Raßmann konnte sich zudem mit der Zeit von 48:26 Minuten knapp für die Deutschen Meisterschaften im nächsten Jahr qualifizieren und zeigte sich sehr zufrieden mit ihrer Leistung.
-
Zum ersten Mal wurden für die U14 Athleten/Innen Landesmeisterschaften ausgetragen. Bei der Premiere Veranstaltung des Landesverbandes Nordrhein machten sich sieben LC-Adler Young-Stars auf den Weg nach Essen, um im Sportpark „Am Hallo“ nach Titel und erfolgreiche Platzierungen zu erzielen.
Zunächst standen bei schwül warmen Temperaturen die 2000m auf dem Programm.
Als erstes musste Charlotte Raßmann in der Klasse W13 die Langstrecke bewältigen. Nach dem Start ging sie mutig an und lag an dritter Stelle. Aufgrund des Trainingsrückstandes in den Sommerferien konnte sie den dritten Platz nicht halten und wurde dennoch erfreuliche Vierte in 8:05,87 Minuten und verbesserte ihre persönliche Bestleistung um sieben Sekunden.
In der Klasse M12 gingen Paulo Bianchi und Jannis Golly an den Start. Von Beginn an übernahm Paulo nach dem Startschuss die Führung und erlief sich einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg in 7:16,06 Minuten. Mit dieser neuen persönlichen Bestleistung stellte er einen neuen Stadtrekord auf, den Thore Björn Eichholz letztes Jahr erst aufstellte. Im gleichen Rennen hielt sich Jannis Golly lange Zeit im Verfolgerfeld auf. Erst auf der Zielgeraden konnte er den dritten Platz nicht halten und wurde glänzender Vierter in 7:34,49 Minuten und verbesserte seine persönliche Bestzeit aus diesem Jahr um mehr als 30 Sekunden.
Anschließend standen die 2000m für die M13 auf dem Programm. Hier gingen Thore Eichholz und Eymen Ülger an den Start. Auch hier überzeugten die beiden Läufer mit hervorragenden Leistungen. Thore erlief sich in einem tollen Rennen den Nordrhein-Vizemeistertitel in glänzenden 6;50,04 Minuten. Mit dieser Zeit verbesserte er seine persönliche Bestleitung um 26 Sekunden und liegt mit dieser Zeit an zweiter Stelle in der ewigen Bestenliste der Stadt Bottrop. Eymen Ülger lief lange Zeit um einen Podestplatz im Verfolgerfeld mit. Eymen fehlten am Ende drei Plätze zur Bronzemedaille. Dennoch freute er sich über seinen sechsten Platz. Seine Zeit 7:25,86 Minuten bedeutet eine Verbesserung um 40 Sekunden zum ersten Rennen Anfang Mai dieses Jahres.
Zudem unterboten Jannis Golly und Eymen Ülger die Norm für das LVN-Team Nord des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein und qualifizierten sich für LVN-Regionsvergleichskämpfe zu den auch Thore und Paulo gehören.
Emma Breitbarth entschied sich über 75m, im Weitsprung und im Diskuswurf an den Start zu gehen in der Klasse W12. Sie qualifizierte sich für die Zeitendläufe, konnte aber im Finale aufgrund einer leichten Rückverletzung nicht ihre Bestform abrufen. Dementsprechend verzichtete sie auf den unmittelbaren Weitsprung und schonte sich für den Diskuswurf. Hier zeigte Emma einmal mehr ihre Klasse. Schnell übernahm sie in den ersten Würfen die Führung und ließ es im fünften Versuch so richtig krachen. Die 750g Scheibe flog auf sensationelle 28,87 Meter. Mit riesengroßer Freude stand sie auf dem Siegerpodest und ließ sich als Nordrheinmeisterin feiern. Die erzielte Leistung bedeutet natürlich auch Stadtrekord. Ihre persönliche Bestleitung aus diesem Jahr verbesserte sie um genau sechs Meter.
Kristin Gosmann W13 qualifizierte sich zwar über 2000m, startete aber im 60m Hürdensprint und im Speerwerfen. Die junge Adlerin konnte urlaubsbedingt in den letzten vier Wochen der Sommerferien nicht trainieren und entschied sich nicht über die Langstrecke an den Start zu gehen. Über 60m Hürden und im Speerwurf erreichte sie Plätze im Mittelfeld.
-
Silke Behne gleich zweimal am Start
Die DM Masters, die Deutschen Senioren-Meisterschaften, sind eine der Jahreshöhepunkte der deutschen Seniorenleichtathletik. In diesem Jahr trafen sich am zweiten Augustwochenende knapp 1.200 Athlet*innen im Alter von 35 bis 92 Jahren in Mönchengladbach, um in Sprint- und Laufdisziplinen bis 1.500 m sowie Technischen Disziplinen die Deutschen Meister*innen der jeweiligen Altersklassen zu suchen.
Auch der LC Adler Bottrop war bei den DM Masters vertreten. Silke Behne qualifizierte sich mit ihren Ergebnissen aus der Freiluftsaison 2023 für die Teilnahme gleich über zwei Disziplinen: die 200m und 400m Sprintdistanzen. Mit Zeiten von 76,34 sec über 400m und 32,32 sec über 200m belegte sie Platz 6 und Platz 9 in der Altersklasse W50.
Damit stellt der LC Adler Bottrop sein erfolgreiches Trainingskonzept in der Seniorenleichtathletik erneut unter Beweis.